Zum Inhalt springen

Spiegel Chrom Effekt Metallic Polyurethan Pulverlack

Glatt glänzend (visuell)

Der Sonderfarbton kann Oberflächen chromatiert erscheinen lassen und stellt ein dekoratives Innenpulver dar. Ebenfalls kann der Chrom-Effekt Pulverlack Lasuren als Grundierung dienen, um den "Candy-Effekt" zu erhalten.


Hinweis

Das Chrom Effekt Pulver stellt keinen Ersatz für die galvanische Verchromung dar, sondern lediglich eine günstige Alternative! Falls Sie nur den Chrom-Effekt erzielen möchten und das beschichtete Objekt häufig verwendet wird, sollten Sie einen Klarlack verwenden! Da die reine Chrom Oberfläche sehr empfindlich ist. Der Klarlack verändert den Farbton und der Spiegel-Chrom-Effekt erhält einen "Schleier" und wird zu einem feinen Silberfarbton. Die Intensität des Schleiers bzw. der Chrom-Glanz ist abhängig von der Schichtstärke des Klarlacks. Für den perfekten Glanz - unsere Klarlack-Pulver! Farbmuster benötigt? Hier bestellen!


Verchromung neben der Pulverbeschichtung

Die Grundvoraussetzung ist, dass die durch die galvanischen Bäder hergestellte Verchromung die Methode ist, um Oberflächen mit den besten metallischen Eigenschaften und der höchsten Beständigkeit zu erhalten. Das Metall wird tatsächlich elektrolytisch abgeschieden. So können wir nicht verbergen, dass viele Oberflächen, die als verchromt “verkauft” werden, das Ergebnis anderer Behandlungen wie Vakuummetallisierungen sind.

Das Chromverfahren ermöglicht es Ihnen, eine dünne Schicht aus hochreinem Metall aufzutragen, die perfekt an der ursprünglichen (metallischen) Oberfläche haftet. Nachteile sind Kosten, Größenbeschränkungen (derzeit ist es fast unmöglich, jemanden zu finden, der keine Serienverchromung von Objekten über 50 cm realisiert) und Umweltprobleme (die Badezimmer enthalten Schwermetalle, wie z.B. sechswertiges Chrom).

Obwohl der Chrom Pulverlack als echte Verchromung nicht die perfekten Ergebnisse liefert, ist der Chrom-Effekt sehr realistisch und vor allem einfach anzuwenden und eine flexible Lösung.


Anwendung

Bei der Verarbeitung von Metallic-Pulverlacken wird das Elektrostatische- (Korona-) Verfahren empfohlen, Metallic-Pulverlacke müssen auf Ihre Eignung zur Tribo-Applikation geprüft werden.

Technische Datenblätter können unter FAQ als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Bitte die Verarbeitungshinweise von Metallic-Pulverlacken beachten.


Vorbehandlung

Fette, Öle, Zunder und Oxidationsprodukte müssen vor der Beschichtung von der Oberfläche entfernt werden.

Bei besonderen Anforderungen werden weitere Vorbehandlungsarten benötigt. Bitte die technischen Datenblätter beachten.


Empfehlung für den Außenbereich

Falls die zu beschichtenden Teile für den Außeneinsatz gedacht sind, empfehlen wir die fett- und lösungsmittelfreie Oberfläche zuerst mit unserem Grundierungspulver zu beschichten. Nach dem Einbrennen wird die gewünschte RAL-Farbe appliziert. Dieses sogenannte 2-Schichtverfahren erhöht besonders die Witterungsbeständigkeit Ihrer Werkstücke für den Einsatz im Außenbereich. Zusätzlich können Sie die Oberfläche mit einem Klarlack schützen und damit, soweit gewünscht, den Glanzgrad wie auch den Farbeffekt verändern.


Empfohlene Einbrennzeit

Bei 180 °C Objekttemperatur 20 min.


Theoretische Ergiebigkeit

Bei 100 μm Schichtdicke 8,5 m²/kg


Optimale Schichtstärke

- bei einer 1-Fach Beschichtung 80 - 100 µm

- bei einer 2-Fach Beschichtung 140 - 180 µm


Sie haben Fragen?

Dann können Sie sich gerne unter info@pulverlackfachhandel.de bei uns melden!